Tag der Erde : Garbage Art -Plastik als Problem Müll wird zur Kunst
In der Eingangshalle Kempelengasse 1 fand die Vernissage Garbage Art – “Plastik als Problem – Müll wird zur Kunst” vom Verein Kreislaufwirtschaft – circular wien und Verein Plastic Planet Austria am Earth day – Tag der Erde Motto: “Investiere in unseren Planeten ” statt.
Die zahlreichen erschienenen Besucher konnten sich bereits am frühen Vormittag über die schädlichen Auswirkungen des Plastiks informieren.
Jeder Künstler , jede Künstlerin hat das Ziel durch die Kunst die Welt um ein Stück besser zu machen, sie nehmen ausserdem an regelmässigen Säuberungsaktionen sogenannten Tschickstummelchallenges teil.
Ein besonderer Fokus wurde auf die Zigarettensstummel gelegt, da die meisten Menschen nicht wissen oder glauben, dass ein Stummel doch nichts ausmacht, wenn er weggeworfen wird.
Dies ist eine Falscheinschätzung, denn durch den Filter werden bis zu 200 Liter Grundwasser verunreinigt und durch das Mikroplastik, das sich im Filter befindet, bleibt der Stummel für 450 weiter Jahre bestehen.
Welche Folgen das hat, wird bei Versuchen mit Fischen deutlich. Sie spucken aus, zucken, drehen sich bäuchlings – sinken zu Boden. Junge Forellen erleiden einen Nervenschock. Und das nur wenige Sekunden, nachdem sie mit Nikotin vermischtem Wasser ausgesetzt wurden. Nikotin aus weggeworfenen Zigarettenkippen.
Studienleiter Prof. Thomas Novotny von der Universität San Diego warnt: Schon eine Kippe, aufgelöst in einem Liter Wasser, tötet nach vier Tagen kleine Lebewesen wie Fische. Nikotin hat eine direkte Wirkung – es ist ein Nervengift.
Zigarettenstummel sind sogar radioaktiv! Der in Zigaretten enthaltene Tabak kann über den beim Anbau ausgebrachten Dünger radioaktives Polonium 210 aufnehmen, wodurch ein starker Raucher so viel radioaktives Material pro Jahr aufnimmt wie nach 250 Lungenröntgen.
Am besten ist – kann man das Laster nicht lassen – einen kleinen Taschenaschenbecher immer parat zu haben und dann die Kippen in den Mistkübel zu entsorgen.
Teilnehmer der Ausstellung konnten vorgefertigte Hängeaschlöcher ,die man Rauchern auf die Parkbank hängt mitnehmen zur Aufklärung.
Gegen eine Spende kann ein praktischer Taschenaschenbecher beim Verein Plastic Planet Austria angefragt werden.
Unterstützt wurde die Ausstellung von Bezirksvorsteher Marcus Franz und Kultur in Favoriten.
Video : Vernissage Garbage Art
@European News Agency Redaktion Bravo Österreich
LINK AUF MEINBEZIRK.AT