#EWWR2022 der einzige Event in Österreich zur Abfallreduktion!

Der Event der europäischen Woche der Müllvermeidung wurde während der Anprachsrede vom Bezirksvorsteher Marcus Franz vermeintlich durch Klimaaktivisten “this generation earth” gecrasht – doch gottseidank wie sich gleich darauf rausstellte, war dieses nervenaufreibende Detail- nämlich das Beschütten mit einer motorölähnlichen Flüssigkeit von einem der teilnehmenden Künstler nämlich Ronald Heberling so installiert worden!
Bei dem anwesenden Publikum rief das diverse Reaktionen von Sprachlosigkeit, Bestürztheit, Hilfslosigkeit aber auch Aggressionen hervor.
Schliesslich wurde ein Kunstwerk, das die Problematik der Zigarettenstummel auf die Umwelt darstellte, vernichtet.
Im Festsaal waren vertreten:
Ronald Heberling “Weltrekordkünstler” Problematik der Zigarettenstummeln auf die Umwelt
Peter Daurer
“Upcycling Kunst”: bemalte Hartschaum- und Verbundplatten
Angelika Schlager, Assemblage Art
Christian Kantner, Fotoausstellung “waste collection”
Horia Marinescu,
“Plastic scape” Untersuchung von Plastikmikrolandschaften von Plastikrecyclingfabrik
Lyz Miati “Upcycling Art”
Vorträge über die Tätigkeiten und Aufgabengebiete der NGO Plastic Planet Austria
fanden ab 15 Uhr statt.
Die Obfrau des Vereines betonte , wie doch alle auf dieser Welt dieselben Ziele verfolgen, egal ob man wie Sadrach Nirere in Uganda oder wie James Wakibia in Kenia lebt. Jeder Mensch kann auf seine Art etwas zur Reduktion vom Müll beitragen.
Anschliessend war Frau Freytag Rigler, Leiterin der Abteilung „EU-Koordination Umwelt“ im BMLFUW, Vorsitzende des Verwaltungsrates der Europäischen Umweltagentur (EEA)
mit Fragerunde anwesend und durch ihren Vortrag konnte sie ein neues Flusensieb , das eigentlich schlechter ist als das Alte begutachten.
Titel:”Kleidung ist einer der größten Umweltverschmutzer – was tut die EU dagegen ?”
Woche der Abfallvermeidung Brennpunkt Kleidung
Leider wird aber bei Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen zu wenig recycelt.
Schneiderin Anna Pollack berichtete , wie sie aus alten Herrenhemden Hosen herstelle und danach noch weitere Kleidungsstücke daraus herstelle. Sie möchte ihren Kindern eine bessere Welt hinterlassen und möchte so wenig Ressourcen wie möglich verbrauchen.
Kurt Waldhütter gab einen beeindruckenden Einblick in seine Tätigkeit als Lebensmittelretter,
Christian Kantner, Ökotoxikologe und Fotograf berichtete über die Dreckspotzapp von Gloabl 2000 und wie praktisch sie sei, um Müll den Marken nach zu registrieren.
Lyz “Miati” berichtet von ihren ressourcenschoneden Kunstwerken und schliessendlich kam noch
ein Kunstkollege aus dem Burgenland , Michel Heftrich Besitzer einer Mühle und Veranstalter von “Trash Art “zu Wort.
Bürgerinnen und Bürger konnten diverse Greifzangen zum Müll und Zigarettenstummel sammeln ausprobieren und Kinder konnten mit Anna Pollack kleine “Ich bin ich” Stofftiere aus Kleidungsresten basteln.
Aus der Steiermark waren sogar zwei Damen vertreten, die halfen Flyer für die Veranstaltung zu verteilen.
Reger Austausch fand zwischen dem Bezirksvorsteher und allen Anwesenden statt auch Herr Peter Machek von Helfen statt Wegwerfen konnte so seine letzte Plastikstöpselabholung bekannt geben für dieses Jahr – nämlich wer welche abgeben will, soll sie noch vor 4.Dezember in seiner Abgabestelle deponieren. Weitere Infos dazu auf helfenstattwegwerfen
TVBabenberg Agency video von Martin Strobl: #EWWR2022 Vienna Austria
Gesponsort wurde der Event von Makava Eistee!